zurück
NAWImix

Der Stoff aus dem Raketen sind

Informatik
Mathematik
Naturwissenschaft
Technik
  Pädagog:innen

Informationen

Experimente und Coding in der Raumstation Klassenzimmer

Bei dieser Fortbildung liegt der Fokus auf dem Ansatz des forschenden Lernens. Schülerinnen sollen selbstständig relevante Fragestellung entwickeln, mithilfe verschiedener Methoden nach Antworten suchen, Forschungsprozesse selbst gestalten und Ergebnisse aufbereiten und präsentieren – ganz wie richtige Wissenschaftlerinnen. Dazu werden im Rahmen dieser Veranstaltung ausgewählten Unterrichtsmaterialien der Europäischen Weltraum Agentur (ESA) vorgestellt und ausprobiert. Diese sollen den Teilnehmer:innen Möglichkeiten aufzeigen, diese Themen im Unterricht umzusetzen.

Vorbereitungskurse für die Sekundarstufe
Geeignet für die Volksschule und Sekundarstufe I

Organisation & Info

Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
Hubertusstraße 1 
9020 Klagenfurt am Wörthersee


Christina Morgenstern
c.morgenstern@ph-kaernten.ac.at


ph-kaernten.ac.at

Vortragende

Bettina Anderl

ESERO Österreich

Michael Trebo

ESERO Österreich

Anmeldung

Bei Interesse am Programm des NAWImix nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Anmeldungen zur Veranstaltung direkt über PH-Online.

Ort & Raum

Educational Lab

Lakeside B11 | B12
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Lakeside Science & Technology Park

ANFAHRTSPLAN


NAWImix

Lakeside B12a
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Eingang 12a | 1. Stock

RAUMPLAN

Programm

Entdecken Sie weitere Aktivitäten des NAWImix im Educational Lab.

22.01.25
NAWImix
Phänomenkreis »Elektrizität«
Naturwissenschaft | Technik | Pädag.
20.02.25
NAWImix
Phänomenkreis »Die Biene«
Nachhaltigkeit | Naturwissenschaft | Pädag.
20.02.25
NAWImix
Phänomenkreis »Honig – Flüssiges Gold?«
Nachhaltigkeit | Naturwissenschaft | Pädag.

Seite teilen