Informationen
Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven
Die Fortbildung vermittelt zentrale theoretische Grundlagen in den Bereichen Gender und Diversität und geht insbesondere auf aktuelle Herausforderungen ein. Mit einer intersektionalen Zugangsweise werden gesellschaftliche Mechanismem und die eigene Sozialisationserfahrung reflektiert sowie deren Auswirkungen auf die pädagogische Praxis diskutiert.
Inhalte:
- Kennenlernen von Begrifflichkeiten
- Grundlagen zu Gender und Diversität
- Konzept der Intersektionalität
- Reflexion und päd. Haltung
- Methodische Zugänge für eine geschlechterreflektierende Praxis
Organisation & Info
EqualiZ – gemeinsam vielfältig
Karfreitstraße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Diana Sadounig
T +43 463 50 88 21
sadounig@equaliz.at
Vortragende

Darja Mischkulnig-Stojanovska
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt via E-Mail an fortbildung@equaliz.at oder über das Online-Anmeldeformular.
PH-Studierende sowie im Dienst stehende Lehrer*innen melden sich über PH-Online zur dieser Fortbildungsveranstaltung an.
Anmeldeschluss für jede Fortbildung ist 14 Tage vor Beginn der Fortbildung!
Programm
Entdecken Sie weitere Aktivitäten des Equality Lab im Educational Lab.