Informationen
Das Angebot des Mini Educational Lab steht für Kinder im Kindergartenalter und pädagogisches Fachpersonal zur Verfügung. Die Module im Mini Educational Lab sind so ausgewählt, dass naturwissenschaftlich-technische Fertigkeiten und Kompetenzen der Kinder gefördert und verbessert werden.
- Modul INFORMATIK 1 – Sortierstation
Erkennen der unterschiedlichen Beschaffenheit der Materialien; Spielerisches Auseinandersetzen mit den Materialien; Strategien, wie auch Sortiermöglichkeiten entwickeln. - Modul INFORMATIK 2 – Beobachten und dokumentieren
Umgang mit Tablet, Kamera und USB‐Lupe sowie Details erforschen und dokumentieren lernen. - Modul INFORMATIK 3 – Lenken und steuern
Das Lenken und Steuern lernen; verschiedene Bewegungsmöglichkeiten von Geräten kennen lernen und deren Unterschiede erkennen; einfaches Programmieren mit dem Cubetto MINT Coding Roboter eigenständig bewerkstelligen. - Modul INFORMATIK 4 – Schätze aus dem Wald
Durch gemeinsame Schatzsuche im Freiland »Nichts ist so wie es scheint«, erkennen, wie vielfältig die Natur ist; den Umgang mit einer USB Lupe erlernen; »Schau genau« strategisches Vorgehen bei einer Aufgabenstellung lernen; eine Becherlupe selbst bauen.
Organisation & Info
Mini Educational Lab
Stadt Villach
Europastraße 15
9524 Villach
Alexander Treffner (Koordinator)
+43 4242 205 3277
mel@villach.at
Die Bus-Linie 3 fährt im Halbstundentakt vom Hauptbahnhof bis zum Mini Educational Lab. Die Anfahrtszeiten sind mit den Modulzeiten getaktet.
Anmeldung
Pädagogische Fachkräfte können vorab das für die Gruppe passende Thema aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit frei wählen sowie die Module online buchen.
Für die Buchung eines Workshops ist Folgendes zu beachten: max. 24 Kinder pro Termin; zwei Pädagog:innen pro eine Gruppe erforderlich
Ort & Raum
Downloads
Programm
Entdecken Sie weitere Aktivitäten des smart lab im Educational Lab.