zurück
Equality Lab

(Partner)gewalt und häusliche Gewalt darf kein Tabu sein

06.12.2023
09:00 Uhr 14:00 Uhr
Gesellschaft  Studierende
Erwachsene
Pädagog:innen

Informationen

Zivilcouragierte Handlungsmöglichkeiten sowie Hilfs- und Unterstützungssysteme

Beleidigen, das Handy kontrollieren, zum Sex zwingen, schlagen, Verbote Freundinnen zu treffen, die Finanzen der Familie “verwalten”… Gewalt in der Partnerschaft und häusliche Gewalt ist vielfältig, kommt täglich vor, überall und in allen Gesellschaftsschichten. Betroffen sind überwiegend Frauen und Kinder. Oft wird diese Form der Gewalt als Tabu gesehen, aus Angst, aus Scham. Doch Partnergewalt ist keine Privatsache …

Auf dieser Basis wird der Fokus dieser Veranstaltung auf folgende Themen gelegt:

  • Definition des Gewaltbegriffs im speziellen Partnergewalt und häusliche Gewalt
  • Prävalenz
  • patriarchale Strukturen und Machtverhältnisse und deren Auswirkungen auf Gewalt
  • Warnsignale, um Gewalt frühzeitig erkennen zu können
  • Zivilcourage und Handlungsmöglichkeiten im Anlassfall
  • Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten

Organisation & Info

EqualiZ – gemeinsam vielfältig
Karfreitstraße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee


Diana Sadounig
T +43 463 50 88 21
sadounig@equaliz.at


equaliz.at

Vortragende

Martina Kugi

EqualiZ

Anita Ottacher

EqualiZ

Anmeldung

Bei Interesse am Programm des Equality Lab nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Veranstaltungsort

EqualiZ – gemeinsam vielfältig
Karfreitstraße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Programm

Entdecken Sie weitere Aktivitäten des Equality Lab im Educational Lab.

09.10.23
Equality Lab
(Cyber)mobbing, Hate Speech & Co.
Gesellschaft | Stud. | Erw. | Pädag.
18.10.23
Equality Lab
Mädchen und Frauen zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt | Teil 1
Gesellschaft | Stud. | Erw. | Pädag.
19.10.23
Equality Lab
Mädchen und Frauen zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt | Teil 2
Gesellschaft | Stud. | Erw. | Pädag.

Seite teilen