inspire! Lab

Innovation Spirit and Entrepreneur­ship Lab

Das Modul

Erleben und Verinnerlichen von Innovation und Entrepreneur­ship

Das inspire! Lab bietet Schüler:innen, Studierenden und Start-ups eine „Spielwiese“ zur Entwicklung von Produkt-, Prozess- und Geschäftsmodell-Innovationen bis hin zur Verwirklichung von Gründungsvorhaben. Das Erleben und Verinnerlichen von Innovation und Entrepreneurship soll Lust auf die Entwicklung und Umsetzung eigener Geschäftsideen machen. Schüler:innen, Studierende und Start-ups arbeiten in Kooperation mit Schulen, dem build! Gründerzentrum, dem Smart Lab und externen Partner:innen – um das Neue in die Welt zu bringen.

Das Angebot des inspire! Lab basiert auf drei wesentlichen Säulen:

(i) Mindset & Skills,
(ii) Community Building und
(iii) Wissenschaft.

Angebote für Schüler:innen, Studierende, Lehrkräfte und Partnerunternehmen

Organisation & Info

Universität Klagenfurt,
Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung

Ines Krajger
T +43 677 626 43 994
inspire@aau.at

inspirelab.at

 

Bildungsdirektion Kärnten, HAK 1

Manuela Kleewein
T +43 676 84 13 74 14
klewe@hak1.at

 

Facebook | Instagram

Programm

Entdecken Sie alle Aktivitäten des inspire! Lab im Educational Lab.

Auf Anfrage
inspire! Lab
inspire! develop
Nachhaltigkeit | Unternehmertum | Sek I
29.03.23
inspire! Lab
Start-Up Finanzierung
Gesellschaft | Unternehmertum | Sek II | Stud. | Erw. | Pädag.
19.04.23
inspire! Lab
Ist Crowdfunding die neue Bankenfinanzierung?
Gesellschaft | Unternehmertum | Sek II | Stud. | Erw. | Pädag.

Ort & Raum

Educational Lab

Lakeside B11 | B12
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Lakeside Science & Technology Park

ANFAHRTSPLAN


insipire! Lab

Lakeside B12a
9020 Klagenfurt am Wörthersee

1. Stock | Raum 2

RAUMPLAN

BIKO mach MINT

Experimentier- und Arbeitsraum für vertiefende, altersübergreifende Wissensvermittlung.
Details

CD-Labor ATHENA

Erforschung neuer Tools und Methoden für Live- und On-Demand-Videos.
Details

Equality Lab

Interdisziplinärer Gender- und Diversitätsraum zu Förderung von Chancengleichheit.
Details

Seite teilen