Das Lab
Anwendungsorientierte Grundlagenforschung auf hohem Niveau | Hier kooperieren hervorragende Wissenschaftler:innen mit innovativen Unternehmen. Die Mission ist die Erforschung neuer Tools und Methoden für die Codierung, den Transport und die Wiedergabe von Live- und On-Demand-Videos mithilfe des HTTP-Adaptive-Streaming-Verfahrens.
—
Das CD-Labor ATHENA wird gemeinsam vom Institut für Informationstechnologie (ITEC) der Universität Klagenfurt und Bitmovin GmbH betrieben und vom Bundesministerium gefördert.
Angebote für Studierende und Interessierte
- Einblicke sowohl in die Welt der akademischen Forschung als auch in die Interessen eines forschungsaffinen Unternehmens erlangen.
- In Studienprojekten wird vermittelt, wie Netflix, YouTube & Co. funktionieren und welche Bedeutung sie für die nächste Generation von Video-Plattformen haben.
- Betreuung von Bachelor- | Masterthesis für Diplomand:innen, Internships, Praxissemester oder Ferialpraktika für Praktikant:innen.


CD-Labor ATHENA
Universität Klagenfurt
Lakeside B12b
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Christian Timmerer
T +43 436 2700-3635
christian.timmerer@aau.at


Wir entwickeln innovative und nachhaltige Lösungen für Videostreaming, die den steigenden Anforderungen an Effizienz, Qualität und Umweltbewusstsein gerecht werden. Dabei arbeiten wir in intensiver Zusammenarbeit mit Studierenden auf Bachelor, Master und Doktoratsniveau, um aktuelle Forschungsergebnisse praxisnah umzusetzen. Der Wissenstransfer ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, sowohl in Richtung unserer Industriepartner als auch gegenüber internationalen Studierenden und Gästen von Hochschulen und Universitäten aus aller Welt.
Unser Ziel ist es, technologische Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden und gemeinsam mit der nächsten Generation zukunftsfähige Medientechnologien zu gestalten.
Programm
Entdecken Sie alle Aktivitäten des CD-Labor ATHENA im Educational Lab.
Es sind noch keine Aktivitäten geplant.
Labs
Entdecken Sie weitere Labs im Educational Lab.