Das Modul
Ein offenes Fabrikationslabor
Im Smart Lab können mit modernen industriellen Entwicklungsprozessen und Produktionsmethoden – wie 3D-Drucker, Laser-Cutter, CNC-Maschinen sowie Elektronikarbeitsplätze – Einzelstücke und Prototypen in unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Hier gilt: Geht nicht, gibt’s nicht.
Angebote für Bildungseinrichtungen, außerschulische Gruppen, Jugendliche und Erwachsene
- Interessierte können die didaktischen Grundlagen der Einbindung digitaler Entwicklungs- und Fabrikationsverfahren in gesellschaftswissenschaftliche, künstlerische und naturwissenschaftliche Fächer erforschen;
- Schüler:innen und Lehrer:innen werden in die Konzeption und prototypische Umsetzung von ToolKits | Lehrmitteln für den Schuleinsatz eingebunden;
- Methoden der digitalen Fabrikation (u. a. generative Gestaltung, Rapid Prototyping) werden in das mediale Handeln im fachgebundenen und fachübergreifenden Lernen integriert;
- Projekterfahrungen werden für den schul- und schultypenübergreifenden Erfahrungsaustausch gesammelt.


Organisation & Info
Fachhochschule Kärnten,
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Europastraße 4
9524 Villach
Paul Amann
T +43 660 7701235
p.amann@fh-kaernten.at
Downloads
Programm
Entdecken Sie alle Aktivitäten des Smart Lab im Educational Lab.
Auf Anfrage
Smart Lab
smart co-creation | Workshop für Bildungseinrichtungen
Informatik | Technik
| Sek II
Module
Entdecken Sie weitere Module im Educational Lab.
Alle Themen
Alle Zielgruppen