news 16.06.2023
Zurück

Die Welt des Sichtbaren: Physik trifft Fotografie

Informationen

Als Teil des EIL4MINT-Projektes »Geoinformatik im Schulunterricht« sowie im Rahmen des OeAD-Programms »culture connected« realisieren der Kunstraum Lakeside und das Slowenische Gymnasium und in Kooperation mit dem Fotografen Johannes Puch gemeinsam ein interdisziplinäres partizipatives Projekt, das durch künstlerisch-kulturelle Aktivitäten den Lernraum Schule erweitert. Ausgehend vom Lehrplan für die AHS-Unterstufe im Bereich Physik ist das Ziel des Projektes, die Schüler:innen mit Hilfe einer künstlerisch-experimentellen Arbeitsweise für naturwissenschaftliche Phänomene und Zugänge sowie das Lehrplanthema der Physik zu begeistern.

Im Rahmen eines Fotografie-Workshops – im Stadtgebiet entlang des Lendkanals bis zur Steinernen Brücke – setzten sich die Schüler:innen sowohl naturwissenschaftlich als auch mithilfe des Mediums Fotografie künstlerisch mit physikalischen Phänomenen auseinander. Die Schüler:innen bekamen nicht nur die Möglichkeit, durch eine fotografische Annäherung an naturwissenschaftliche Lernfelder ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ihren kreativen Ausdruck weiterzuentwickeln. Mittels einer vor Ort selbstgebauten Lochkamera oder einer Smartphone-Kamera wurden analoge und digitale Arbeitsweisen miteinander verbunden, wodurch die Schüler:innen über Potenziale des jeweiligen analogen bzw. digitalen Mediums reflektieren sowie physikalische Phänomene – wie Reflexionen, Spiegelungen oder Lichtbrechungen am Übergang von Luft zu Wasser – auf kreative Weise untersuchen und festhalten konnten. Fachlich begleitet wurden die Schüler:innen von Lehrpersonen des Slowenischen Gymnasiums (Physik, Geografie), dem Fotografen Johannes Puch sowie dem Kunstraum Lakeside.

Ergänzend bekamen die Schüler:innen im Rahmen eines Workshops im Kunstraum Lakeside die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung ihre Fotografien selbst am Computer mittels professioneller Software zu bearbeiten und für den Druck bzw. die Präsentation im Lendhafen aufzubereiten. Im Rahmen eines Ausstellungsbesuchs hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, den Kunstraum Lakeside als Ort der Produktion und Präsentation zeitgenössischer internationaler Kunst kennenzulernen.

Als Abschluss des Projektes präsentierten die Schüler:innen im Lendhafen eine Auswahl ihrer Fotografien als Fotoserie im öffentlichen sowie digitalen Raum. Ergänzendes Audio- und Bildmaterial war für Besucher:innen über QR-Codes online zugänglich.

Eine Kooperation zwischen dem Kunstraum Lakeside, Slowenischen Gymnasium, Educational Lab und Johannes Puch.

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen des OeAD-Programms culture connected ‒ Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen.
Begleitet und gefördert durch das Educational Innovation Lab des Educational Lab.

Organisation & Info

Kunstraum Lakeside
Lakeside Science & Technology Park
Lakeside B02
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Lea Lugarič
lugaric@lakeside-scitec.com

lakeside-kunstraum.at


Slowenisches Gymnasium
Prof. Janežič Platz 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Aloisia Gomez Segovia
goa@bgslo.at

slog.at

Interessant

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

news 31.01. 2025
inspire! connect | Impulse setzen & Netzwerk stärken

Das inspire! Lab und das AAU Alumni Netzwerk laden ein, sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu vernetzen, auszutauschen und inspirieren zu lassen.

Weiterlesen
news 02.12. 2024

»Step into Space« | Die interaktive Wanderausstellung der ESERO Austria zum Thema Weltraum ist bis 7. März 2025 zu Gast im Educational Lab

Weiterlesen
news 22.11. 2024
Das Changemaker Programm kommt 2025 nach Kärnten

Universität Klagenfurt & inspire! Lab

Weiterlesen
news 15.11. 2024

MINI-Museum Mallnitz gewinnt IMST-Award

Weiterlesen
news 08.11. 2024
Meetup der MINT-Region Zentralraum Kärnten

Spannende Einblicke und Ausblicke

Weiterlesen
call 05.11. 2024
Bildungs­innovationen gesucht

Innovationsbegeisterte im Bildungsbereich sind eingeladen Ihre Vorhaben einzureichen. Einreichfrist ist der 15. Jänner 2025

Open Call
news 11.10. 2024

Eröffnung Mini Educational Lab in Villach | Tag der offenen Tür am 22.10.2024 von 13-19 Uhr

Weiterlesen
call 25.09. 2024
Bildungs­innovationen zu »Sustainable MINT und nach­haltiges Bauen« gesucht

Open Call
news 25.09. 2024
EIL4MINT goes dEIversity!

Posterpräsentation im Rahmen des ÖFEB-Kongresses 2024

Weiterlesen
news 12.09. 2024
Evaluating Brain-Based Learning Strategies for Vocabulary Acquisition: Experimental and Quasi-Experimental Studies

Posterpräsentation im Rahmen der »15th Alps-Adria Psychology Conference 2024«

Weiterlesen
news 19.08. 2024

Educational Summer Lab 2024 | Spielerisch Entdecken, Experimentieren, Forschen und Kreativsein

Weiterlesen
news 16.08. 2024
Großer Erfolg für das österreichische Team bei der IESO 2024 in Peking

Das Educational Lab gratuliert den Schüler:innen zu Gold- und Bronzemedaillen bei der International Earth Science Olympiad 2024

Weiterlesen
news 29.07. 2024

Praktikant:innen-Tag im Lakeside Park | Ein Tag voller Kreativität und Interaktion

Weiterlesen
news 12.07. 2024
PraktiConnect 2024

Austausch und Inspiration beim Praktikant:innen-Tag am 24.7.2024 im Lakeside Park

Weiterlesen
news 03.07. 2024

MINT-Region | Als regionales Netzwerk eine pulsierende und inspirierende Region mit dem Schwerpunkt »Sustainable MINT« entwickeln und etablieren

Weiterlesen
news 01.07. 2024

Das Educational Lab geht in die Region: Erfolgreicher »EduDay« begeistert Villacher Schüler:innen

Weiterlesen
news 25.06. 2024

Hosted by Apples and Bananas | Tattoo-Workshop mit Edith Payer und Schüler:innen des BRG Klagenfurt-Viktring

Weiterlesen
news 18.06. 2024
Regionaler EduDay 2024

Die Labs des Educational Lab gehen am 27.6.2024 in die Regionen

Weiterlesen
news 14.06. 2024

Hosted by the City | Foto-Workshop mit Johannes Puch und Schüler:innen des CHS Villach

Weiterlesen
news 04.06. 2024
1. Nachhaltigkeitstag für Schulen 2024

Die Universität Klagenfurt und der Lakeside Park luden am 3.6.2024 die Oberstufenklassen ihrer Kooperationsschulen zum ersten Nachhaltigkeitstag für Schulen ein

Weiterlesen
news 13.05. 2024

MINT-Messe 2024: Schüler:innen zeigen ihre Forschungstalente

Weiterlesen
news 29.04. 2024
Lange Nacht der Forschung 2024

Am 24.5.2024 von 16–23 Uhr Forschung hautnah erleben

Weiterlesen
news 27.04. 2024

»MINI-Museum« im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz

Weiterlesen
news 04.04. 2024

MINT-Messe am 13.5.2024 | Zeigen, was wir können

Weiterlesen
news 28.03. 2024

Für kleine und große Entdecker:innen | Eröffnung »MINI-Museum« im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz am 27.4.2024

Weiterlesen
call 28.02. 2024
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 23.02. 2024
Auf dem Weg zur Europäischen Science Olympiade 2024

Talentierte Schüler:innen trainieren im Educational Lab im Lakeside Park

Weiterlesen
news 22.02. 2024
Beitrag über EIL4MINT in der Forschungszeitung der Pädagogischen Hochschule Kärnten

Das Educational Innovation Lab for Sustainable MINT (EIL4MINT) – Ein Inkubator für innovative Bildungsideen

Weiterlesen
news 11.12. 2023
Beitrag über EIL4MINT im Kärntner Jahrbuch für Politik 2023

Das Educational Innovation Lab (EIL4MINT) – Ein Inkubator für innovative Bildungsideen

Weiterlesen
news 29.08. 2023

Weltklimaspiel | Ein interaktives Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit

Weiterlesen
call 28.08. 2023
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 31.07. 2023
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Weltklimaspiel von 16. bis 18.8.2023 im Educational Lab

Weiterlesen
news 17.07. 2023
Educational Lab bei der EGOS Konferenz 2023

»Organizing for the Good Life: Between Legacy and Imagination«

Weiterlesen
news 01.06. 2023

Information ist beautiful | Schüler:innen präsentierten künstlerische Arbeiten

Weiterlesen
news 26.05. 2023

MINT-Messe 2023 | Zeigen, was wir können

Weiterlesen
news 09.05. 2023
Information ist beautiful | Ausstellung am 25.5.2023

EIL4MINT-Projekt im Rahmen von Girls in Data Science

Weiterlesen
news 02.05. 2023
MINT-Messe am 15.5.2023

Schüler:innen der MINT-Mittelschulen Kärntens präsentieren ihre Projekte

Weiterlesen
news 10.02. 2023

EduDay 2023 | Das Educational Lab öffnete seine Forschungslabore

Weiterlesen
news 20.01. 2023
EduDay 2023 | Forschung zum Ausprobieren

Tag der offenen Tür im Educational Lab am 8.2.2023

Weiterlesen
news 11.11. 2022

Innovationsstiftung für Bildung zu Gast im Educational Lab

Weiterlesen
news 23.09. 2022
Nachhaltigkeit im MINT-Unterricht

Universität Klagenfurt: Neues Projekt unterstützt bei Bildungsinnovationen

Weiterlesen
call 02.08. 2022
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 13.07. 2022
Educational Lab bei der EGOS Konferenz 2022 | Vortrag zu interorganisationaler Zusammenarbeit

»Between enagagement and reluctance. Path creation as a balancing act in interorganizational collaboration«

Weiterlesen
call 20.04. 2022
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 19.04. 2022

Lange Nacht der Forschung 2022 | Educational Lab hautnah erforschen

Weiterlesen

Seite teilen