Informationen
Gemeinsam Zukunft entwerfen | Die Klimakrise ist spürbar auch bei uns angekommen. Sie ist komplex, vielschichtig und bedrohlich. Wie also soll es weitergehen mit unserer Welt?
Von 16. bis 18. August 2023 können Jugendliche im Rahmen des Weltklimaspiels – ein interaktives dreitägiges Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit – als Teilnehmer:innen erleben, wie die Welt auf ihr Handeln reagiert. Gleichzeitig können die Termine von Interessierten als Ausbildungsmodul für künftige Spielleiter:innen genutzt werden.
Das Weltklimaspiel richtet sich an Jugendliche, die gemeinsam spielerisch in drei Tagen die Welt retten möchten. In einer Spielwelt, deren Verhältnisse und Krisen die wirkliche Welt spiegeln, tragen die Jugendlichen Verantwortung für die globale Wirtschaft, Geopolitik und soziale Gerechtigkeit. Das Spielerlebnis fördert das Verständnis der komplexen Zusammenhänge einer globalen Klimakrise und zielt dabei auf die Vermittlung von Lösungsstrategien sowie Zuversicht angesichts dieser großen gesellschaftlichen Herausforderung unserer Zeit.
- Wann
Mittwoch 16.8. bis Freitag 18.8.2023 jeweils von 9 bis 16 Uhr - Wo
Educational Lab im Lakeside Park | Lakeside B12a, 1. OG, Raum Miller - Wer
Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren (max. 30 Teilnehmer:innen)
Anmeldeschluss: 10.08.2023 | Die Teilnahme ist kostenlos!
Weitere Informationen zum Spiel | Spielentwicklung: Weitblick GmbH
Organisation & Info
Landschaft des Wissens – Wissenschaftsverein Kärnten
Burggasse 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
office@landschaftdeswissens.at
landschaftdeswissens.at
Weitblick GmbH
Im Hag 16b
6840 Götzis
weltklimaspiel.org
weitblick-gmbh.org
Die Teilnahme ist kostenlos.
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Verpflichtende Anmeldung.
Anmeldung
Anmeldung unter Angabe von Namen, Telefon und | oder E-Mail-Adresse bis 10. August 2023 an info@educational-lab.at oder office@landschaftdeswissens.at.
Das inspire! Lab und das AAU Alumni Netzwerk laden ein, sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu vernetzen, auszutauschen und inspirieren zu lassen.

»Step into Space« | Die interaktive Wanderausstellung der ESERO Austria zum Thema Weltraum ist bis 7. März 2025 zu Gast im Educational Lab
Universität Klagenfurt & inspire! Lab
Spannende Einblicke und Ausblicke
Innovationsbegeisterte im Bildungsbereich sind eingeladen Ihre Vorhaben einzureichen. Einreichfrist ist der 15. Jänner 2025

Eröffnung Mini Educational Lab in Villach | Tag der offenen Tür am 22.10.2024 von 13-19 Uhr
Posterpräsentation im Rahmen des ÖFEB-Kongresses 2024
Posterpräsentation im Rahmen der »15th Alps-Adria Psychology Conference 2024«

Educational Summer Lab 2024 | Spielerisch Entdecken, Experimentieren, Forschen und Kreativsein
Das Educational Lab gratuliert den Schüler:innen zu Gold- und Bronzemedaillen bei der International Earth Science Olympiad 2024

Praktikant:innen-Tag im Lakeside Park | Ein Tag voller Kreativität und Interaktion
Austausch und Inspiration beim Praktikant:innen-Tag am 24.7.2024 im Lakeside Park

MINT-Region | Als regionales Netzwerk eine pulsierende und inspirierende Region mit dem Schwerpunkt »Sustainable MINT« entwickeln und etablieren

Das Educational Lab geht in die Region: Erfolgreicher »EduDay« begeistert Villacher Schüler:innen

Hosted by Apples and Bananas | Tattoo-Workshop mit Edith Payer und Schüler:innen des BRG Klagenfurt-Viktring
Die Labs des Educational Lab gehen am 27.6.2024 in die Regionen

Hosted by the City | Foto-Workshop mit Johannes Puch und Schüler:innen des CHS Villach
Die Universität Klagenfurt und der Lakeside Park luden am 3.6.2024 die Oberstufenklassen ihrer Kooperationsschulen zum ersten Nachhaltigkeitstag für Schulen ein
Am 24.5.2024 von 16–23 Uhr Forschung hautnah erleben

Für kleine und große Entdecker:innen | Eröffnung »MINI-Museum« im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz am 27.4.2024
Talentierte Schüler:innen trainieren im Educational Lab im Lakeside Park
Das Educational Innovation Lab for Sustainable MINT (EIL4MINT) – Ein Inkubator für innovative Bildungsideen
Das Educational Innovation Lab (EIL4MINT) – Ein Inkubator für innovative Bildungsideen

Weltklimaspiel | Ein interaktives Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit
»Organizing for the Good Life: Between Legacy and Imagination«

Die Welt des Sichtbaren: Physik trifft Fotografie | Foto-Workshop im Rahmen des EIL4MINT-Projektes »Geoinformatik im Schulunterricht«

Information ist beautiful | Schüler:innen präsentierten künstlerische Arbeiten
EIL4MINT-Projekt im Rahmen von Girls in Data Science
Schüler:innen der MINT-Mittelschulen Kärntens präsentieren ihre Projekte
Tag der offenen Tür im Educational Lab am 8.2.2023
Universität Klagenfurt: Neues Projekt unterstützt bei Bildungsinnovationen
»Between enagagement and reluctance. Path creation as a balancing act in interorganizational collaboration«