news 01.06.2023
Zurück

Information ist beautiful

Informationen

Im Rahmen der Women in Data Science (WiDS) Konferenz am 25. Mai 2023 an der Fachhochschule Kärnten in Villach stellten die Schüler:innen des BG|BRG St. Martin und der CHS Villach ihre Werke zu „Information is beautiful“ in einer Ausstellung zur Schau. Die künstlerischen Arbeiten entstanden im Laufe des Schuljahres und wurden begleitet von Workshops, in denen die Rollenvorbilder Anita Kloss-Brandstätter und Olivia Pfeiler Einblicke in ihre Arbeit als Data Scientists gaben.

Die Schüler:innen der 3. Klasse Gymnasium setzten sich mit den Fraktalen, einem sich wiederholendem Muster, in Natur und Mathematik auseinander und gestalteten Leinwände sowie einen Stop-Motion Film mit Software-generierten Fraktalen. Begleitet wurden die Schüler:innen von ihrer Kunstlehrerin Theresa Pasterk, die gemeinsam mit dem Biologielehrer Lukas Hutter das Thema Fraktale von unterschiedlichen Seiten beleuchtete.

Während die Jüngeren ihrer Kreativität mit Farbe freien Lauf ließen, fokussierten sich die Schüler:innen des Kunstzweiges der CHS Villach auf die multi-mediale Umsetzung des Themas „Virtuelle Realität“. Mit Hilfe einer Makrolinse wurden Aufnahmen der Regenbogenhaut und Pupillen der Schüler:innen gemacht, und die Bilder anschließend durch Spiegelung und weitere Korrekturen bearbeitet, sodass diese nicht mehr dem Natürlichen entsprachen. Im Dunkelraum wurden die Darstellungen der Augen auf Leuchtschirmen präsentiert und generierten so einen einzigartigen, inspirierenden Raum. Darüber hinaus gestalteten die Schüler:innen der CHS, unter der Leitung von Künstlerin Larissa Tomassetti, eine Performance Show, die mit Hilfe von einer KI-generierten Geschichte, Musik und Bildern die Teilnehmer:innen der WiDS in eine virtuelle Realität entführte.

Informationen zur Women in Data Science Konferenz Villach: www.widsvillach.org

Informationen zum EIL4MINT-Projekt Girls in Data Science: www.widsvillach.org/gids

Girls in Data Science wird als Projekt des Educational Labs im Rahmen des EIL4MINT Bildungsinnovationslabors begleitet und gefördert.

Organisation & Info

Verein zur Förderung von Frauen in MINT
Nürnbergerstr. 31
9500 Villach


Oliva Pfeiler
olivia@widsvillach.org

Anita Kloss-Brandstätter
kloss@fh-kaernten.at


Women in Data Science Konferenz Villach
www.widsvillach.org

EIL4MINT-Projekt Girls in Data Science
www.widsvillach.org/gids

2023|24

Information und Anmeldung zur Teilnahme im Schuljahr 2023|24:

Verein zur Förderung von Frauen in MINT
Nürnbergerstr. 31
9500 Villach

Oliva Pfeiler: olivia@widsvillach.org
Anita Kloss-Brandstätter: kloss@fh-kaernten.at

Interessant

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

news 29.08. 2023

Weltklimaspiel | Ein interaktives Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit

Weiterlesen
call 28.08. 2023
Bildungs­innovationen gesucht

Bis 20. Oktober 2023 sind Innovationsbegeisterte im Bildungsbereich eingeladen Ihre Vorhaben einzureichen.

Open Call
news 31.07. 2023
Weltklimaspiel | von 16. bis 18.8.2023 im Educational Lab

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Weiterlesen
news 17.07. 2023
Educational Lab bei der EGOS Konferenz 2023

„Organizing for the Good Life: Between Legacy and Imagination“

Weiterlesen
news 16.06. 2023

Die Welt des Sichtbaren: Physik trifft Fotografie | Workshop im Rahmen des EIL4MINT-Projektes „Geoinformatik im Schulunterricht“

Weiterlesen
news 26.05. 2023

MINT-Messe 2023 | Zeigen, was wir können

Weiterlesen
news 09.05. 2023
Information ist beautiful | Ausstellung am 25.5.2023

EIL4MINT-Projekt im Rahmen von Girls in Data Science

Weiterlesen
news 02.05. 2023
MINT-Messe am 15.5.2023

Schüler:innen der MINT-Mittelschulen Kärntens präsentieren ihre Projekte

Weiterlesen
news 10.02. 2023

EduDay 2023 | Das Educational Lab öffnete seine Forschungslabore

Weiterlesen
news 20.01. 2023
EduDay 2023 | Tag der offenen Tür am 8.2.2023

Forschung zum Ausprobieren

Weiterlesen
news 11.11. 2022

Innovationsstiftung für Bildung zu Gast im Educational Lab

Weiterlesen
news 23.09. 2022
Nachhaltigkeit im MINT-Unterricht

Universität Klagenfurt: Neues Projekt unterstützt bei Bildungsinnovationen

Weiterlesen
call 02.08. 2022
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 13.07. 2022
Educational Lab bei der EGOS Konferenz 2022 | Vortrag zu interorganisationaler Zusammenarbeit

„Between enagagement and reluctance. Path creation as a balancing act in interorganizational collaboration“

Weiterlesen
call 20.04. 2022
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 19.04. 2022

Lange Nacht der Forschung 2022 | Educational Lab hautnah erforschen

Weiterlesen

Seite teilen