news 21.05.2025
Zurück

MINT-Messe 2025: Schüler:innen zeigen ihre Forschungstalente

Informationen

Der Lakeside Park verwandelte sich erneut in ein Schaufenster für junge Wissenschaft: Im Rahmen der MINT-Messe 2025 präsentierten Schüler:innen aus Kärntens MINT-Mittelschulen ihre Forschungsprojekte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Unter dem Motto »Zeigen, was wir können« zeigten die Jugendlichen eindrucksvoll, mit wie viel Neugierde, Kreativität und Forschergeist sie sich aktuellen Herausforderungen widmen.

Acht MINT-Mittelschulen aus ganz Kärnten nahmen an der Veranstaltung teil, insgesamt wurden 24 Forschungsstationen aufgebaut – jede Schule entsandte drei Teams. Die Bandbreite der präsentierten Projekte reichte von nachhaltigen Stadtmodellen über die Konstruktion eines Pfandautomaten der Zukunft bis hin zur Herstellung biologisch abbaubaren Plastiks oder der Funktionsweise hybrider Antriebe. Auch mikrobiologische Fragestellungen, etwa zur Rolle von Bakterien, wurden untersucht.

Die Schüler:innen durchliefen dabei den gesamten Forschungsprozess: von der Entwicklung eigener Fragestellungen über Hypothesenbildung und experimentelle Umsetzung bis hin zur Präsentation ihrer Ergebnisse. Eine Fachjury würdigte die Arbeiten vor Ort.

Bernhard Lamprecht, Geschäftsführer des Lakeside Parks, betonte die zentrale Rolle des Educational Lab, das junge Menschen vom frühen Kindesalter an für MINT-Themen begeistert: »Die MINT-Messe ist ein starkes Zeichen dafür, wie Bildungsräume wie das Educational Lab als Inkubator wirken können. Hier entsteht die nächste Generation an Forschenden und Fachkräften, die Kärnten und darüber hinaus prägen wird.«

Das Educational Innovation Lab (EIL) im Lakeside Park begleitet Bildungsinnovator:innen bei der Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung neuer Konzepte. Besonderer Fokus liegt auf einem strukturierten Innovationsprozess sowie auf Evaluation und Dokumentation der Ergebnisse.

Martin Krenn, Initiator der MINT-Messe, zeigte sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen: »Diese Messe ist jedes Jahr ein Beweis dafür, wie eigenständig und mit welcher Leidenschaft Schüler:innen forschen, entdecken und gestalten. Mein Dank gilt auch den Lehrkräften, die sie als Coaches auf diesem Weg begleiten – sowie unseren Partnern und Sponsoren, allen voran LAM Research, für die hier die Fachkräfte von morgen auf der Bühne stehen.«

Die MINT-Messe ist Teil des vom Bundesministerium initiierten Schulversuchs »MINT-Schwerpunkt an Schulen«, der seit dem Schuljahr 2022/23 umgesetzt wird. Der spezielle Lehrplan ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und technologischem Wandel.

Die MINT-Messe 2025 war ein starkes Zeichen für das Potenzial junger Menschen, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie zeigte, wie wichtig Bildungsinitiativen sind, die Entdeckergeist und Problemlösungskompetenz fördern – Fähigkeiten, die in einer sich wandelnden Welt gefragter sind denn je.

Weitere Informationen
Gewinner 1. Platz: Jonas Duller | Bakterienfalle: Auf Spurensuche im Alltag und die Kraft der Hygiene | Mittelschule Völkermarkt

Für Rückfragen und weitere Information:
Dipl.-Päd. HOL MA Martin Krenn
martin.krenn@schule.at

Organisation & Info

Verbundmodell Praxismittelschule (PMS) der Pädagogischen Hochschule Kärnten

BIKO mach MINT  


Martin Krenn
martin.krenn@schule.at


ph-kaernten.ac.at

Interessant

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

news 09.05. 2025
20 Jahre Lakeside Park

Projekte aus dem Educational Innovation Lab | Ausstellung von 26.6. bis 15.7.2025

Weiterlesen
news 09.05. 2025

Schulprojekte im Zeichen von Wissenschaft und Technik | 3. MINT-Messe am 19. Mai 2025, 9-13 Uhr

Weiterlesen
news 31.01. 2025
inspire! connect | Impulse setzen & Netzwerk stärken

Das inspire! Lab und das AAU Alumni Netzwerk laden ein, sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu vernetzen, auszutauschen und inspirieren zu lassen.

Weiterlesen
news 02.12. 2024

»Step into Space« | Die interaktive Wanderausstellung der ESERO Austria zum Thema Weltraum ist bis 7. März 2025 zu Gast im Educational Lab

Weiterlesen
news 22.11. 2024
Das Changemaker Programm kommt 2025 nach Kärnten

Universität Klagenfurt & inspire! Lab

Weiterlesen
news 15.11. 2024

MINI-Museum Mallnitz gewinnt IMST-Award

Weiterlesen
news 08.11. 2024
Meetup der MINT-Region Zentralraum Kärnten

Spannende Einblicke und Ausblicke

Weiterlesen
call 05.11. 2024
Bildungs­innovationen gesucht

Innovationsbegeisterte im Bildungsbereich sind eingeladen Ihre Vorhaben einzureichen. Einreichfrist ist der 15. Jänner 2025

Open Call
news 11.10. 2024

Eröffnung Mini Educational Lab in Villach | Tag der offenen Tür am 22.10.2024 von 13-19 Uhr

Weiterlesen
call 25.09. 2024
Bildungs­innovationen zu »Sustainable MINT und nach­haltiges Bauen« gesucht

Open Call
news 25.09. 2024
EIL4MINT goes dEIversity!

Posterpräsentation im Rahmen des ÖFEB-Kongresses 2024

Weiterlesen
news 12.09. 2024
Evaluating Brain-Based Learning Strategies for Vocabulary Acquisition: Experimental and Quasi-Experimental Studies

Posterpräsentation im Rahmen der »15th Alps-Adria Psychology Conference 2024«

Weiterlesen
news 19.08. 2024

Educational Summer Lab 2024 | Spielerisch Entdecken, Experimentieren, Forschen und Kreativsein

Weiterlesen
news 16.08. 2024
Großer Erfolg für das österreichische Team bei der IESO 2024 in Peking

Das Educational Lab gratuliert den Schüler:innen zu Gold- und Bronzemedaillen bei der International Earth Science Olympiad 2024

Weiterlesen
news 29.07. 2024

Praktikant:innen-Tag im Lakeside Park | Ein Tag voller Kreativität und Interaktion

Weiterlesen
news 12.07. 2024
PraktiConnect 2024

Austausch und Inspiration beim Praktikant:innen-Tag am 24.7.2024 im Lakeside Park

Weiterlesen
news 03.07. 2024

MINT-Region | Als regionales Netzwerk eine pulsierende und inspirierende Region mit dem Schwerpunkt »Sustainable MINT« entwickeln und etablieren

Weiterlesen
news 01.07. 2024

Das Educational Lab geht in die Region: Erfolgreicher »EduDay« begeistert Villacher Schüler:innen

Weiterlesen
news 25.06. 2024

Hosted by Apples and Bananas | Tattoo-Workshop mit Edith Payer und Schüler:innen des BRG Klagenfurt-Viktring

Weiterlesen
news 18.06. 2024
Regionaler EduDay 2024

Die Labs des Educational Lab gehen am 27.6.2024 in die Regionen

Weiterlesen
news 14.06. 2024

Hosted by the City | Foto-Workshop mit Johannes Puch und Schüler:innen des CHS Villach

Weiterlesen
news 04.06. 2024
1. Nachhaltigkeitstag für Schulen 2024

Die Universität Klagenfurt und der Lakeside Park luden am 3.6.2024 die Oberstufenklassen ihrer Kooperationsschulen zum ersten Nachhaltigkeitstag für Schulen ein

Weiterlesen
news 13.05. 2024

MINT-Messe 2024: Schüler:innen zeigen ihre Forschungstalente

Weiterlesen
news 29.04. 2024
Lange Nacht der Forschung 2024

Am 24.5.2024 von 16–23 Uhr Forschung hautnah erleben

Weiterlesen
news 27.04. 2024

»MINI-Museum« im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz

Weiterlesen
news 04.04. 2024

MINT-Messe am 13.5.2024 | Zeigen, was wir können

Weiterlesen
news 28.03. 2024

Für kleine und große Entdecker:innen | Eröffnung »MINI-Museum« im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz am 27.4.2024

Weiterlesen
call 28.02. 2024
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 23.02. 2024
Auf dem Weg zur Europäischen Science Olympiade 2024

Talentierte Schüler:innen trainieren im Educational Lab im Lakeside Park

Weiterlesen
news 22.02. 2024
Beitrag über EIL4MINT in der Forschungszeitung der Pädagogischen Hochschule Kärnten

Das Educational Innovation Lab for Sustainable MINT (EIL4MINT) – Ein Inkubator für innovative Bildungsideen

Weiterlesen
news 11.12. 2023
Beitrag über EIL4MINT im Kärntner Jahrbuch für Politik 2023

Das Educational Innovation Lab (EIL4MINT) – Ein Inkubator für innovative Bildungsideen

Weiterlesen
news 29.08. 2023

Weltklimaspiel | Ein interaktives Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit

Weiterlesen
call 28.08. 2023
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 31.07. 2023
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Weltklimaspiel von 16. bis 18.8.2023 im Educational Lab

Weiterlesen
news 17.07. 2023
Educational Lab bei der EGOS Konferenz 2023

»Organizing for the Good Life: Between Legacy and Imagination«

Weiterlesen
news 16.06. 2023

Die Welt des Sichtbaren: Physik trifft Fotografie | Foto-Workshop im Rahmen des EIL4MINT-Projektes »Geoinformatik im Schulunterricht«

Weiterlesen
news 01.06. 2023

Information ist beautiful | Schüler:innen präsentierten künstlerische Arbeiten

Weiterlesen
news 26.05. 2023

MINT-Messe 2023 | Zeigen, was wir können

Weiterlesen
news 09.05. 2023
Information ist beautiful | Ausstellung am 25.5.2023

EIL4MINT-Projekt im Rahmen von Girls in Data Science

Weiterlesen
news 02.05. 2023
MINT-Messe am 15.5.2023

Schüler:innen der MINT-Mittelschulen Kärntens präsentieren ihre Projekte

Weiterlesen
news 10.02. 2023

EduDay 2023 | Das Educational Lab öffnete seine Forschungslabore

Weiterlesen
news 20.01. 2023
EduDay 2023 | Forschung zum Ausprobieren

Tag der offenen Tür im Educational Lab am 8.2.2023

Weiterlesen
news 11.11. 2022

Innovationsstiftung für Bildung zu Gast im Educational Lab

Weiterlesen
news 23.09. 2022
Nachhaltigkeit im MINT-Unterricht

Universität Klagenfurt: Neues Projekt unterstützt bei Bildungsinnovationen

Weiterlesen
call 02.08. 2022
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 13.07. 2022
Educational Lab bei der EGOS Konferenz 2022 | Vortrag zu interorganisationaler Zusammenarbeit

»Between enagagement and reluctance. Path creation as a balancing act in interorganizational collaboration«

Weiterlesen
call 20.04. 2022
Bildungs­innovationen gesucht

Open Call
news 19.04. 2022

Lange Nacht der Forschung 2022 | Educational Lab hautnah erforschen

Weiterlesen

Seite teilen