Educational Lab bei der EGOS Konferenz 2023
„Organizing for the Good Life: Between Legacy and Imagination“, 39th EGOS Colloquium 2023
Das Educational Lab eröffnet Räume für Kreativität und Entwicklung. Begeisterung für Forschung, Erfindergeist und Lust auf Neues sollen geweckt werden. Mitwirkende Forscher:innen und Lehrende wie auch Adressat:innen schätzen die besondere Atmosphäre und das Potential dieses außergewöhnlichen Lehr- und Lernortes. Der Konferenzbeitrag befasst sich mit der Frage, wie sich die besondere Qualität des physischen, sozialen und ideellen Raumes Educational Lab theoretisch fassen lässt.
Martina Ukowitz und Markus Messerschmidt (Universität Klagenfurt, Institut für Organisation, Personal und Dienstleistungsmanagement) analysieren die Entwicklung des Labs vor dem Hintergrund des Heterotopia-Konzepts des Philosophen Michel Foucault. Foucault beschreibt Heterotopien als besondere Räume, die die Welt in sich tragen und zugleich imstande sind sie umzukehren und sich ihr zu entziehen. Es sind Räume, die es ermöglichen, in freierer und kreativerer Weise Themen zu bearbeiten und Probleme zu lösen als in gewohnten Strukturen. Räume, die die Fantasie beflügeln und Möglichkeiten eröffnen, die aber auch in Spannungen zum Gewohnten führen können. Gerade durch die Ambivalenzen, die sie auslösen, entfalten sie ihre Kraft.
Veranstaltung:
39th EGOS Colloquium 2023
European Group for Organizational Studies (EGOS)
6. bis 8. Juli 2022
University of Cagliari
