Educational Lab bei der EGOS Konferenz 2022 | Vortrag zu interorganisationaler Zusammenarbeit
Educational Innovation Lab am
38th EGOS Colloquium 2022:
„Between enagagement and reluctance. Path creation as a balancing act in interorganizational collaboration“
Zusammenarbeit über Disziplinen- und Organisationsgrenzen hinweg ist im Educational (Innovation) Lab zentral. Austausch und Vernetzung erfolgen zwischen den Modulen und in den Innovationsprojekten. Kooperationen entwickeln sich zwischen Forschenden, Lehrenden und Lernenden, zwischen Lab, Schulen, tertiären Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Basis sind das gemeinsame Interesse an der Entwicklung und Erprobung von innovativen Bildungsformaten, aber auch das Wissen darum, dass große gesellschaftliche Fragen wie Klimawandel oder nachhaltiges Wirtschaften Aktivitäten auf vielen Ebenen und gemeinsame Anstrengung brauchen.
Der Vortrag befasst sich mit den Herausforderungen, die sich in der interorganisationalen Zusammenarbeit stellen. Neben der inhaltlichen Entwicklungsarbeit sind Initiativen wie das Educational Lab und das Educational Innovation Lab mit der organisationalen Verankerung der Ideen befasst. Neben den gemeinsamen Themen ist also auch das „Wie“ der Zusammenarbeit von Bedeutung. Neues auf den Weg zu bringen bedeutet immer auch sich auf Wegen abseits des Gewohnten zu bewegen und Grenzen zu überschreiten. Für Vertreter:innen der mitwirkenden Organisationen wird dies mitunter zu einem Balanceakt.
Autorin:
Assoc. Prof. Mag. Dr. Martina Ukowitz
Veranstaltung:
38th EGOS Colloquium 2022
European Group for Organizational Studies
7. bis 9. Juli 2022
Wirtschaftsuniversität Wien
Vortrag im Rahmen der Sub-Theme 46:
Opportunities for Path Creation: Practices and Processes of Interorganizational Collaboration