Informationen
Zeigen, was wir können
Am 13. Mai 2024 präsentieren Schüler:innen der MINT-Schulen Kärntens ihre Forschungen, Projekte und Erfindungen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Ausgehend von der Forschungsfrage über das Aufstellen von Hypothesen und das Sammeln von Daten bis hin zur Präsentation des Experimentes bzw. des Prototypens tauchen die jungen MINT-Begeisterten ein in die Welt der Wissenschaft. Die Ergebnisse werden von einer Fachjury ausgezeichnet.
Die MINT-Messe wurde als Projekt im Rahmen des EIL4MINT Bildungsinnovationslabors im Educational Lab begleitet und gefördert.
Organisation & Info
Verbundmodell Praxismittelschule (PMS) der Pädagogischen Hochschule Kärnten
BIKO mach MINT
Martin Krenn
martin.krenn@pms-phk.at
Programm
Montag, 13.05.2024, 9:30 – 13:00 Uhr
- 09:30 – 10:00 Uhr
Eröffnung der MINT-Messe und Begrüßung - 10:00 – 10:45 Uhr
In 2 Minuten begeistern | Schüler:innen stellen in Kurzpräsentationen ihr MINT-Projekt vor. - 10:45 – 12:30 Uhr
Science Fair: Marktstand-Präsentationen der MINT-Projekte - 12:30 – 13:00 Uhr
Auszeichnung der MINT-Schulen
Ort
Lakeside Science & Technology Park
Lakeside Spitz (B11) und Educational Lab (B11 | B12)
Downloads

Foto | Glitches: Workshop mit Johannes Puch, Schüler:innen des BRG Klagenfurt-Viktring und dem Kunstraum Lakeside
Mit der Kelag als neue Partnerin startet das Forschungslabor für die Jüngsten in eine generationenübergreifende Zusammenarbeit.

20 Jahre Lakeside Park: Projekte aus dem Educational Innovation Lab | Poster-Ausstellung von 26.6. bis 15.8.2025
Österreichs Nachwuchs-Wissenschaftler:innen feiern große Erfolge bei der Europäischen Science Olympiade (EOES) in Zagreb. Zwei österreichische […]

Schulprojekte im Zeichen von Wissenschaft und Technik | 3. MINT-Messe am 19. Mai 2025, 9-13 Uhr
Das inspire! Lab und das AAU Alumni Netzwerk laden ein, sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu vernetzen, auszutauschen und inspirieren zu lassen.

»Step into Space« | Die interaktive Wanderausstellung der ESERO Austria zum Thema Weltraum ist bis 7. März 2025 zu Gast im Educational Lab
Universität Klagenfurt & inspire! Lab
Spannende Einblicke und Ausblicke
Wir unterstützen innovative Vorhaben im Bildungsbereich. Einreichfrist: 15.1.2025

Eröffnung Mini Educational Lab in Villach | Tag der offenen Tür am 22.10.2024 von 13-19 Uhr
Wir unterstützen innovative Vorhaben im Bildungsbereich. Reichen Sie Ihre Idee zum Thema »Sustainable MINT und nachhaltiges Bauen« bis spätestens 31.10.2024 ein.
Posterpräsentation im Rahmen des ÖFEB-Kongresses 2024
Posterpräsentation im Rahmen der »15th Alps-Adria Psychology Conference 2024«

Educational Summer Lab 2024 | Spielerisch Entdecken, Experimentieren, Forschen und Kreativsein
Das Educational Lab gratuliert den Schüler:innen zu Gold- und Bronzemedaillen bei der International Earth Science Olympiad 2024

Praktikant:innen-Tag im Lakeside Park | Ein Tag voller Kreativität und Interaktion
Austausch und Inspiration beim Praktikant:innen-Tag am 24.7.2024 im Lakeside Park

MINT-Region | Als regionales Netzwerk eine pulsierende und inspirierende Region mit dem Schwerpunkt »Sustainable MINT« entwickeln und etablieren

Das Educational Lab geht in die Region: Erfolgreicher »EduDay« begeistert Villacher Schüler:innen

Hosted by Apples and Bananas | Tattoo-Workshop mit Edith Payer, Schüler:innen des BRG Klagenfurt-Viktring und dem Kunstraum Lakeside
Die Labs des Educational Lab gehen am 27.6.2024 in die Regionen

Hosted by the City | Foto-Workshop mit Johannes Puch, Schüler:innen des CHS Villach und dem Kunstraum Lakeside
Die Universität Klagenfurt und der Lakeside Park luden am 3.6.2024 die Oberstufenklassen ihrer Kooperationsschulen zum ersten Nachhaltigkeitstag für Schulen ein
Am 24.5.2024 von 16–23 Uhr Forschung hautnah erleben

Für kleine und große Entdecker:innen | Eröffnung »MINI-Museum« im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz am 27.4.2024
Wir unterstützen innovative Vorhaben im Bildungsbereich. Einreichfrist: 31.3.2024
Talentierte Schüler:innen trainieren im Educational Lab im Lakeside Park
Das Educational Innovation Lab for Sustainable MINT (EIL4MINT) – Ein Inkubator für innovative Bildungsideen
Das Educational Innovation Lab (EIL4MINT) – Ein Inkubator für innovative Bildungsideen

Weltklimaspiel | Ein interaktives Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit
Wir unterstützen innovative Vorhaben im Bildungsbereich. Einreichfrist: 20.10.2023
Weltklimaspiel von 16. bis 18.8.2023 im Educational Lab
»Organizing for the Good Life: Between Legacy and Imagination«

Die Welt des Sichtbaren: Physik trifft Fotografie | Workshop mit Johannes Puch, Schüler:innen des BG/BRG für Slowenen und dem Kunstraum Lakeside im Rahmen des EIL4MINT-Projektes »Geoinformatik im Schulunterricht«

Information ist beautiful | Schüler:innen präsentierten künstlerische Arbeiten
EIL4MINT-Projekt im Rahmen von Girls in Data Science
Schüler:innen der MINT-Mittelschulen Kärntens präsentieren ihre Projekte
Tag der offenen Tür im Educational Lab am 8.2.2023
Universität Klagenfurt: Neues Projekt unterstützt bei Bildungsinnovationen
Wir unterstützen innovative Vorhaben im Bildungsbereich. Einreichfrist: 31.1.2023
»Between enagagement and reluctance. Path creation as a balancing act in interorganizational collaboration«
Wir unterstützen innovative Vorhaben im Bildungsbereich. Einreichfrist: 15.10.2022